Wartung des CO2 -Laserobjektivs - Goldenlaser

Aufrechterhaltung des CO2 -Laserobjektivs

Für diese allgemeinen Output -Laser absorbieren fast alle Linsen aufgrund des Herstellungsprozesses oder der Umweltverschmutzung einen größeren Teil eines spezifischenLaserWellenlänge und so das Leben einer Linse verkürzen. Die Schädigung der Linse wirkt sich auf den Gebrauch aus oder schaltet die Maschine sogar ab.

Die Zunahme der Absorption für die Wellenlänge führt zu einer ungleichmäßigen Erwärmung, und der Brechungsindex ändert sich mit der Temperatur. WannLaserWellenlänge durchdringen oder reflex durch eine hohe Absorptionslinse, die ungleiche Verteilung vonLaserDie Leistung erhöht die Temperatur des Linsenzentrums und senkt die Kantentemperatur. Dieses Phänomen wird als Linseneffekt bezeichnet.

Der durch eine hohe Absorption der Linse aufgrund von Verschmutzung verursachte thermische Linseneffekt erscheint viele Probleme. Wie der irreversible thermische Spannung des Linsensubstrats, der Stromverlust, während Lichtstrahl die Linse durchdringt, teilweise Verschiebung der Fokuspunktposition, vorzeitige Schädigung der Beschichtungsschicht und viele andere Gründe, die die Linse beschädigen können. Für die Luftlinse, die der Luft ausgesetzt ist, wird bei der Aufrechterhaltung der Anforderungen oder der Vorsichtsmaßnahmen eine neue Verschmutzung oder sogar eine Kratzlinse verursacht. Aus jahrelanger Erfahrung sollten wir berücksichtigen, dass: sauber das Wichtigste für jede Art von optischer Linse ist. Wir sollten eine gute Angewohnheit haben, die Linse sorgfältig zu reinigen, um die Verschmutzungsursache durch Menschen wie Fingerabdruck oder Spucke zu verringern oder zu vermeiden. Als gesunder Menschenverstand sollten wir beim Betrieb optisches System mit Händen eine Fingerabdeckung oder medizinische Handschuhe tragen. Während des Reinigungsprozesses sollten wir nur die angegebenen Materialien wie optisches Spiegelpapier, Baumwollabstrich oder Ethanol der Reagenzienqualität verwenden. Wir können die Lebensdauer verkürzen oder sogar eine dauerhafte Schädigung der Linse bei Abkürzungen während des Reinigens, Zerlegens und Installierens schaden. Wir sollten also die Linse von Umweltverschmutzung wie Feuchtigkeitsschutz und so weiter bewahren.

Nach der Bestätigung der Verschmutzung sollten wir die Linse mit Aurilave waschen, bis kein Teilchen auf der Oberfläche vorhanden ist. Blasen Sie es nicht mit Ihrem Mund. Denn Luft aus Ihrem Mund enthält Öl, Wasser und andere Schadstoffe, die die Linse weiter verschmutzen. Wenn nach Aurilave immer noch Teilchen auf der Oberfläche vorhanden sind, sollten wir dann mit Aceton oder Ethanol mit Laborgrößen ausgewaschenen Baumwollabstrichen verwendet werden, um die Oberfläche zu waschen. Die Verschmutzung der Laserlinse führt zu schwerwiegenden Fehlern bei der Laserausgabe selbst das Datenerfassungssystem. Wenn wir das Objektiv häufig sauber halten können, erhöht dies die Lebensdauer des Lasers.

Verwandte Produkte

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482